1. Überlegungen
Parameter des Fahrzeugs:
Die Größe des elektrischen Flachwagens (wie Länge, Breite, Höhe usw.) wirkt sich direkt auf den Raum aus, der benötigt wird, um sich zu drehen.
Der Radstand des Fahrzeugs (der Abstand zwischen den beiden Rädern auf der gleichen Seite) ist auch ein wichtiger Faktor, der den Drehradius beeinflusst.
Die Last und Geschwindigkeit des Fahrzeugs werden auch die Drehleistung beeinflussen, aber sie werden normalerweise nicht direkt zur Berechnung des Drehradius verwendet.
Track Parameter anzeigen:
Das Material und die Struktur der Strecke sollten den Betriebsanforderungen des elektrischen Flachwagens entsprechen und eine gewisse Haltbarkeit haben.
Der Streckenmessgerät (die Entfernung zwischen zwei parallelen Strecken) wirkt sich auf die Stabilität und Drehleistung des Fahrzeugs aus.
Der Verschleiß der Strecke wird das Fahren und Drehen des Fahrzeugs beeinflussen, so dass regelmäßige Inspektion und Wartung erforderlich sind.
Drehen des Winkels:
Je größer der Drehwinkel (z. B. nahe 90 Grad), desto größer ist der erforderliche Drehradius in der Regel.
Im Gegenteil, je kleiner der Drehwinkel, desto kleiner der erforderliche Drehradius sein kann, aber auch die Stabilität und Sicherheit des Fahrzeugs sollten berücksichtigt werden.
Die Sicherheitsfaktoren:
Bei der Berechnung des Drehradius ist es notwendig, die Sicherheitsfaktoren vollständig zu berücksichtigen, um Unfälle wie Fahrzeugüberrollung oder Abschieben der Strecke aufgrund eines zu kleinen Drehradius zu vermeiden.
Der Drehradius sollte den Sicherheitsanforderungen des Fahrzeugbetriebs entsprechen und angemessene Margen hinterlassen, um möglichen Fehlern und Änderungen begegnen zu können.
2. Grundlegende Berechnungsmethode
Berechnung basierend auf der Länge und Radius der Bogenstrecke:
Unter der Annahme, dass die Länge der Bogenstrecke L ist und der Radius r ist, dann der Bogenwinkel = L / r.
Während des Betriebs des Spurplattwagen kann der Drehradius des Fahrzeugs durch die Untersuchung der Länge und des Radius der Bogenbahn bestimmt werden.
Berechnung basierend auf Radstand und maximalen Drehungszug (ähnlich der Berechnungsmethode für den Drehradius eines Autos):
R = L/(2×sin(δ)), wobei R der Drehradius ist, L der Radstand (der Abstand zwischen den beiden Rädern auf der gleichen Seite des Fahrzeugs) und δ der maximale Drehwinkel (der maximale Winkel, den das Lenkrad oder die Lenkung erreichen kann, wenn das Fahrzeug dreht).
Diese Methode erfordert die Erfassung des Radstands und der maximalen Drehwinkelparameter des Fahrzeugs und anschließend deren Ersetzung in die Formel zur Berechnung.
3. Notizen
Betrachten Sie das Layout des Workshops:
Bei der Berechnung des Drehradius ist es notwendig, das Layout und die Raumbeschränkungen der Werkstatt vollständig zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das Layout der Strecke vernünftig ist und nicht mit anderen Geräten oder Hindernissen kollidiert.
Betrachten Sie zukünftige Expansion:
Sollte die Werkstatt künftig erweitert oder neue Ausrüstung hinzufügen, sollte bei der Berechnung des Drehradius ausreichend Platz reserviert werden, um möglichen Änderungen gerecht zu werden.
Regelmäßige Inspektion und Wartung:
Regelmäßige Inspektion und Wartung der Spur, um ihre Flachheit und Stabilität zu gewährleisten, um die Lebensdauer der Spur zu verlängern und die Sicherheit und Stabilität des Fahrzeugbetriebs zu gewährleisten.
Zusammenfassend ist die Berechnung des Drehradius der elektrischen Fußbodenebene in der Werkstatt ein umfassendes Problem mit mehreren Faktoren.Im tatsächlichen Betrieb ist es notwendig, entsprechend der spezifischen Situation zu analysieren und zu berechnen und den Einfluss von Faktoren wie Fahrzeugparametern, Spurparametern, Drehwinkeln und Sicherheitsfaktoren vollständig zu berücksichtigen.